Von der Einflüsse der Kastration und Schiddrüsenektomie auf das Körperdepotfett beim Hahn wurden das Fettsäuremuster des Bauchfettes versucht. Die Versuche wurden dreimal gemacht. Die Versuch 1und Versuch 2 hatten drei Gruppen, nämlich Kastrationsgruppe (Gruppe II), Schilddrüsenektomiegruppe (Gruppe III) und Kontrollegruppe (Gruppe I). Das Versuch 3 hatte noch eine Gruppe Kastration-Schiddrüsenektomiegruppe (Gruppe IV), um die Ergebnisse der einzelnen Kastration und Schilddrüsenektomie verhältnismäßig zu diskutieren. Die Versuchstiere waren Hähne von "Barred Plymouth Rock". Die Kastrationsoperation wurde am 80-120 Tagealter und die Operation der Schilddrüsenektomie am 200-242 Tagealter gemacht. Die Tiere sind am 257-436 Tagealter geschlachtet worden. Die Tage nach der Operation bis zur Schlacht waren 180-320 Tage bei der Kastration, und 55-188 Tage bei der Schilddrüsenektomie. Das Bauchfett ist als die Fettprobe für das Analyse gebraucht worden. Das Fettsäurenanalyse wurde durch die Gaschromato graphie gemacht. Die Ergebnisse sind folgende: (1) Die Veränderungen der Konstruktionsfettsäuren auf der Indexzahl gegen die Wert der Kontrollegruppe in Höhe 100: Im Vergleich mit der Veränderungsverhältnisse der Fettsäuren vermehrten sich bei Kastrationsgruppe die Palmitölsäure auf etwa 40 % und die Oleinsäure auf etwa 8%, und die Myristinsäure hatte auch eine vermehrenden Tendenz. Dagegen verminderten sich die Linolensäure und Stearinsäure deutlich beide auf 30 % oder mehr, und die Palmitinsäure und Linolsäure auch hatten eine vermindernden Tendenz. Bei Schilddrüsenektomiegruppe vermehrten sich die Palmitinsäure und Palmitölsäure jeder für sich über, 5% und die Stearinsäure hatte eine vermehrenden Tendenz. Auf der Oleinsäure und Linolensäure kann man kaum die Vermehrung sehen. Dagegen verminderten sich die Myristinsäure und Linolsäure jeder auf etwa 15 %. (2) Die Veränderungen der Fettsäuremuster des Körperdepotfettes: Kastrationsgruppe―Über die Veränderungen jeder Fettsäuren % gegen die Totalfettsäuren waren aber die vermehrten Fettsäuren die Olein- und Pamitölsäure, besonders die Vermehrung der ersten war groß. Die Fettsäuren, die deutliche Verminderung zeigten, war dagegen die Stearinsäure. Die Veränderungen der Fettsäuren außer dieser Fettsäuren sind nicht offensichtlich, aber die Palmitinsäure, Linolsäure und auch haben eine vermindernden Tendenz. Die Myristinsäure ist kaum verändert. Schilddrüsenektomiegruppe―Die Palmitinsäure vermehrte sich, und die Linolsäure verminderte sich. Die Palmitölsäure und Oleinsäure haben eine vermehrenden Tendenz, und die Myristinsäure hat eine vermindernden Tendenz. Andere Fettsäuren sind kaum verändert. (3) Die Fettsäuren, die bei Kastration und Schilddrüsenektomie diejenige Richtung der Vermehrung oder der Verminderung zeigen, oder diejenige Tendenz haben, sind die Palmitölsäure, Oleinsäure (vermehrt) und Linolsäure (vermindert). Bei der Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Linolensäure sind die Richtung der Vermehrung oder Verminderung entgegengesetzt. Diese Fettsäuren zeigen vielleicht die eigene Veränderung der jeden Gruppe.