<電子ブック>
Strategien zur Abfallenergieverwertung : Ein Beitrag zur Entropiewirtschaft
責任表示 | |
---|---|
著者 | |
本文言語 | |
出版者 | |
出版年 | |
出版地 | |
関連情報 | |
概要 | Mit diesem Buch legt eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ihren Forschungsbericht zur rationellen Energieversorgung und -verwendung vor, wobei ...im Unterschied zur üblichen Energiediskussion die Probleme vom Ende der Umwandlungskette her, aus der Richtung der Abfallenergie und der Umweltbelastung angegangen werden. Im Ergebnis der Untersuchungen werden Strategien zur Entlastung der Umwelt und zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs abgeleitet, was zur Entwicklung dauerhaft umweltgerechter Technologien beitragen soll. Aus der Orientierung am Entropieprinzip, das sowohl für unbelebte, belebte als auch für soziale Systeme grundsätzliche Bewegungs- und Entwicklungsrichtungen aufzeigt, wird eine naturwissenschaftlich begründete Leitlinie abgeleitet, die die Arbeitsgruppe als Entropiewirtschaft bezeichnet. In Verbindung mit der Abfallenergieverwertung ergibt sich damit die Möglichkeit, die Wechselwirkung zwischen Industriegesellschaft und Umwelt technisch, ökonomisch und ökologisch zu optimieren. Aus dieser Sicht, weitgehend frei von tagespolitischen Diskussionen und ideolgischen Vorbehalten, werden konkrete Fakten, Sachverhalte und Rahmenbedingungen analysiert und für die entsprechenden Bereiche Bewertungs- und Entwicklungsstrategien bzw. Leitlinien abgeleitet.続きを見る |
目次 | 1 Problemstellung und Lösungsansätze Literatur. 2 Abfallenergie und Entropiewirtschaft 2.1 Definition der Abfallenergie und prinzipielle Verwertungsmöglichkeiten 2.2 Erfassung und Bewertung der Abfallenergie 2.3 Der Entropiehaushalt technologischer Systeme 2.4 Abfallenergieverwertung und Entropiewirtschaft Literatur 3 Technische Möglichkeiten 3.1 Regeneration von Wärme 3.2 Wärmetransformation 3.3 Nutzung von Abfällen durch Stoff- und Energiewandlung 3.4 Bereitstellung von Biomasse 3.5 Nutzung von Biomasse 3.6 Integration und Kombination technologischer Systeme 3.7 Versorgungssysteme im regionalen Energieverbund Literatur 4 Regionale Objektbereiche und Entwicklungsstrategien 4.1 Charakterisierung von Ballungsräumen 4.2 Charakterisierung des ländlichen Raums 4.3 Charakterisierung des ländlichen Raums mit Ballungszentren (Mischraum) 4.4 Beispiele für die Anwendung von Abfallenergieverwertungstechniken 4.5 Beispiele für Versorgungssysteme im Energieverbund 4.6 Modellszenarien und Optimierung von Optionen am Beispiel des Energieversorgungssystems Duisburg-Süd 4.7 Abfallverwertungskonzepte Literatur 5 Bewertungsdimensionen - Bestimmtheit und Beeinflussbarkeit, beispielhafte Anwendung 5.1 Wirtschaftliche Bewertung und beeinflussbare Rahmenbedingungen 5.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerungsmechanismen 5.3 Soziale Bewertung von Szenarien zur Abfallenergieverwertung 5.4 Zur Geschichte der Abfallenergieverwertung in Deutschland seit den 1920er Jahren Literatur 6 Schlussfolgerungen aus dem Konzept der Entropiewirtschaft 6.1 Energiewirtschaft - Nachhaltigkeit und Entropieprinzip 6.2 Entropiewirtschaft 6.3 Technische Handlungsfelder 6.4 Konsequenzen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen 6.5 Heuristische Regeln als praktische Handlungsempfehlungen 6.4 Forschung und Entwicklung - Ansätze und Handlungsempfehlungen Literatur Energie- und Leistungseinheiten Sachwortverzeichnis.続きを見る |
本文を見る | Full text available from SpringerLink ebooks - Life Science & basic disciplines (German Language) (Archive) |
詳細
レコードID | |
---|---|
主題 | |
SSID | |
eISBN | |
登録日 | 2020.06.27 |
更新日 | 2020.06.28 |