<電子ブック>
Anleitungen zum Arbeiten im Elektrotechnischen Laboratorium : Zweiter Teil
責任表示 | |
---|---|
著者 | |
本文言語 | |
出版者 | |
出版年 | |
出版地 | |
目次 | A. Magnetische Messungen 100. Allgemeines. Die magnetischen Grundgrößen 101. Grundlegendes über magnetische Materialuntersuchungen 102. Aufnahme der Hysteresisschleife im Schlußjoch mit dem ballistischen Galvanometer 103. Bestimmung der magnetischen Induktion nach der Vergleichsmethode von Lonkhuizen 104. Bestimmung der Eisenverluste mit dem Epsteinapparat nach der direkten Methode 105. Bestimmung der Eisenverluste mit dem Epsteinapparat nach der Vergleichsmethode 106. Streuungsmessung am magnetischen Ring 107. Messungen an einem geteilten Eisenring 108. Messungen mit dem magnetischen Spannungsmesser B. Untersuchungen an Wechselstromkreisen 109. Theoretisches über den Transformator 110. Untersuchung eines streuungslosen Lufttransformators 111. Untersuchung eines Eisentransformators 112. Aufnahme von Resonanzkurven 113. Untersuchung des Kippens von Schwingungskreisen mit Eisen 114. Untersuchung eines Resonanztransformators 115. Untersuchung von Kettenleitern 116. Untersuchung eines künstlichen Kabels 117. Untersuchung eines symmetrischen Vierpoles 118. Untersuchung eines unsymmetrischen umkehrbaren Vierpoles 119. Messungen mit dem Schleifendämpfungsmesser C. Maschinen-Messungen. 120. Wirkungsgradbestimmung an Gleichstrommaschinen 121. Untersuchungen an einem Synchrongenerator 122. Untersuchung eines Synchronmotors 123. Untersuchung eines Asynchronmotors 124. Untersuchung eines Quecksilberdampfgleichrichters D. Messung von Wechselstromgrößen 125. Vibrationsgalvanometer 126. Allgemeines über Meßwandler 127. Prüfung eines Stromwandlers 128. Prüfung eines Spannungswandlers 129. Prüfung eines kapazitiven Spannungswandlers 130. Allgemeines über Wechselstrombrücken 131. Messung von Kapazitäten und Induktivitäten mit der Wechselstrombrücke 132. Messung kleiner Gegeninduktivitäten durch Vergleich mit einer Kapazität 133. Messung der Widerstandserhöhung durch Stromverdrängung 134. Messung von Frequenzen mit der Tonfrequenzmeßbrücke 135. Bestimmung von Frequenzen bzw. Wellenlängen mit dem Wellenmesser 136. Bestimmung der Eigenkapazität einer Selbstinduktionsspule E. Messungen über das Verhalten von Fernleitungen 137. Aufnahme des elektrischen Feldes in Kabeln 138. Bestimmung des Wellenwiderstandes einer Leitung 139. Bestimmung der dielektrischen Verluste eines Kabels 140. Untersuchungen am Krarupkabel 141. Untersuchung einer Massekernspule 142. Untersuchung der Leitungskopplung durch Erdströme F. Untersuchung des Verlaufes rasch veränderlicher Vorgänge 143. Arbeiten mit dem Schleifenoszillographen 144. Analyse von Wechselstromkurven 145. Untersuchung elektrischer Schaltvorgänge mit dem Oszillographen 146. Messungen mit der Braunschen Röhre 147. Klirrzahlmessung G. Messungen an Elektronenröhren 148. Aufnahme der Kennlinien von Hochvakuumröhren 149. Der Röhrengenerator 150. Untersuchung eines Röhrenvoltmeters 151. Bestimmung des Scheitelfaktors einer Wechselspannung mit der Ventilröhre 152. Untersuchung einer lichtelektrischen Zelle Formelzeichen Namen-und Sachverzeichnis.続きを見る |
本文を見る | Full text available from SpringerLink ebooks - Life Science & basic disciplines (German Language) (Archive) |
詳細
レコードID | |
---|---|
主題 | |
SSID | |
eISBN | |
登録日 | 2020.06.27 |
更新日 | 2020.06.28 |