<departmental bulletin paper>
Betrachtungen über die Errichtung des Juden-Ghettos in Shanghai

Creator
Language
Publisher
Date
Source Title
Vol
First Page
Last Page
Publication Type
Access Rights
JaLC DOI
Abstract Vor dem Angriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 waren 18000 Juden aus dem von Nazis-Deutschland beherrschten Europa nach Shanghai geflohen. Am 18. Februar 1943 wurde die Bewegungsfreiheit der jüdisc...hen Flüchtlinge aufgrund einer Proklamation der Oberbefehlshaber der japanischen Armee- und Marinestreitkräfte des Shanghaier Gebiets auf das Designated Area in Hongkou ( Nordost-Shanghai ) beschränkt. Diesen zwei Quadradkilometer großen Bezirk nannten die Flüchtlinge “Juden-Ghetto” Abgesehen von den Bemühungen des Achsenpartners Deutschland, die japanische Politik antisemitisch zu beeinflussen, wurde bisher angenommen, dass Grund für die obige Proklamation und die damit verbundene Anfang 1942 neu aufgenomme strenge Überwachungspolitik der jüdischen Emigranten darin liege, dass die früheren freundlichen Schutzpolitik der japanischen Regierung gegenüber den Flüchtlingen infolge des Kriegsausbruchs im Pazifik die in wirtschaftlicher und diplomatischer Hinsicht bedeutungslos geworden war. In der vorliegenden Arbeit wird der obenerwähnte Sachverhalt im Zusammenhang mit der besonderen Situation Shanghais von der zweiten Hälfte des Jahres 1942 bis zur ersten Hälfte des Jahres 1943 näher betrachtet. 1. Die Einführung des Pao Chia (baojia ) Systems in Shanghai: Um diese Bürgerwehrorganisation der einzelnen Bezirke, die zugleich als gegenseitiger Überwachungsapparat unter den Bewohnern funktionierte, wirksam zu halten, war es unentbehrlich, die Juden an einem Ort zu konzentrieren. 2. Die Änderung des Warenumlaufssystems zur Führung eines Dauerkriegs gegen die Alliierten: Zur Anschaffung von Kriegsmaterial sollte möglichst das Netzwerk der chinesischen Kaufleute genutzt werden. Daher sah die Ameefuhrung sich genötigt, die Handelstätigkeit der Juden einzuschränken, denn diese hatten sich innerhalb weniger Jahre im Shanghaier Wirtschaftsleben fest etabliert. 3. Die Rückgabe der Konzessionen an die Wang Jingwei-Regierung (die Marionettenregierung Japans): Um die Vichy-Regierung zur Rückgabe der französischen Konzession zu bewegen, war wohl die Zustimmung des Deutschlands, das damals Frankreich besetzt hielt, notwendig.show more

Hide fulltext details.

pdf slc015p045 pdf 1.76 MB 9,079  

Details

PISSN
NCID
Record ID
Peer-Reviewed
Subject Terms
Type
Temporal
Created Date 2009.04.22
Modified Date 2023.11.01

People who viewed this item also viewed