<departmental bulletin paper>
幻想の表現形式としてのフモール : E. T. A. ホフマンの小説における空間表象の分析から

Creator
Language
Publisher
Date
Source Title
Vol
First Page
Last Page
Publication Type
Access Rights
JaLC DOI
Abstract Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Humor und Phantasie in E. T. A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla, sowie der Frage nach der sprachlichen Darstellbarkeit von Phanta...sie selbst. Beide Themen sind häufig in seinen Romanen miteinander verbunden. Der Versuch, die Phantasie mit Sprache auszudrücken, führt dabei zu verschiedenen Schwierigkeiten. Diese Abhandlung konzentriert sich aber hauptsächlich auf folgende drei Fragen: Welche grundsätzliche Eigenschaft hat Phantasie in Hoffmanns Romanen? Jedes Subjekt gibt jedem Gegenstand in seiner Umgebung seinen subjektiven Wert und seine subjektive Bedeutung, die sich als eine Summe aller zwischen Subjekt und Objekt etablierten Zusammenhänge somit als eigene Ordnung formieren. Normalerweise erwartet dabei das Subjekt, dass seine selbstgeschaffene Ordnung allgemeingültig und unveränderlich sei. Phantasie erzeugt allerdings durch Umwertung der gleichen Gegenstände eine zu der normalen unterschiedliche Ordnung. Phantasie erschüttert damit die vom Subjekt unterstellte Stabilität der eigenen Weltordnung. Dieser Konflikt offenbart sich vor allem in den Werken der Dichtkunst. Wie in Einsiedler Serapion beschrieben, wird die Phantasie des Protagonisten Serapion erst durch seine Erzählung zu etwas Glaubhaften auch für andere Personen. Phantasie erzeugt also durch ihre sprachliche Verwirklichung erst den von Hoffmann als „methodischer Wahnsinn“ bezeichneten Zustand, der die Veränderung der vorliegenden normalen Ordnung verursacht.show more
Table of Contents はじめに
1.秩序の表象としての空間
2.幻想がなす狂気の秩序
3.幻想の瞬間的な形態化
4.擬音語― 音を模倣する言語
5.幻想の表現形式としてのフモール
むすび

Hide fulltext details.

pdf 34_p001 pdf 1.54 MB 546  

Details

PISSN
NCID
Record ID
Peer-Reviewed
Created Date 2021.07.20
Modified Date 2021.07.20

People who viewed this item also viewed