<電子ブック>
Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe

責任表示
著者
本文言語
出版者
出版年
出版地
関連情報
概要 Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen... für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.続きを見る
目次 Einleitung: Über die Bedeutung und über die Entwicklung der Prüfverfahren für nichtmetallische Baustoffe
1. Prüfung der Bauhölzer
2. Die Prüfung der natürlichen Steine
3. Prüfung des Zements
4. Prüfung des Straßenbetons auf Biegezugfestigkeit
5. Prüfung der künstlichen Steine auf Frostbeständigkeit
6. Bestimmung der Größe feinster Teile
7. Leime und Leimverbindungen
8. Beurteilung des Teers und des Asphalts
9. Prüfgeräte
10. Zuverlässigkeit der Zahlenwerte der Prüfung. Abschätzung der Fehlergrenzen. Zahl der Proben für eine Prüfung. Bedeutung der Abweichungen der Einzelwerte einer Prüfung. Ungleichmäßigkeit der Eigenschaften eines Baustoffes
11. Über die Feststellung der Ursachen von Mißerfolgen
12. Zur Beurteilung und Anwendung der Ergebnisse der Stoffprüfung
I. Die Prüfung der Bauhölzer
A. Verfahren zur Unterscheidung der Hölzer. Beurteilung des Holzgefüges
1. Allgemeines
2. Die für die Unterscheidung der Hölzer und die Beurteilung ihres Gefüges wichtigen Baumerkmale
3. Unterscheidungsmerkmale am Stamm für wichtige Bauhölzer
4. Unterscheidungsmerkmale am Holz
5. Beurteilung des Gefüges gesunder und kranker Hölzer
B. Bestimmung technisch wichtiger Wuchseigenschaften der Hölzer
1. Allgemeines
2. Bestimmung der Ästigkeit
3. Bestimmung des Faserverlaufes
4. Bestimmung der mittleren Jahrringbreite
C. Ermittlung des Feuchtigkeitsgehaltes der Hölzer
1. Allgemeines
2. Ermittlung des im Holz enthaltenen Wassers durch Entfernung desselben
3. Messung der Luftfeuchtigkeit
4. Messung elektrischer Eigenschaften
D. Ermittlung von Wasserabgabe und Wasseraufnahme. Schwinden und Quellen der Hölzer
1. Allgemeines
2. Prüfverfahren und Größe der Probekörper
3. Erfordernisse für die zweckdienliche Prüfung
E. Bestimmung des Raumgewichtes des Hölzer
1. Allgemeines
2. Wägung
3. Messung des Rauminhaltes
4. Berücksichtigung der Holzfeuchtigkeit
5. Beurteilung der Meßergebnisse
F. Ermittlung der Festigkeitseigenschaften der Hölzer
1. Allgemeines
2. Ermittlung der Druckfestigkeit in Faserrichtung
3. Ermittlung des Druckwiderstands quer zur Faserrichtung
4. Ermittlung der Knickfestigkeit
5. Ermittlung der Zugfestigkeit in der Faserrichtung
6. Ermittlung der Zugfestigkeit quer zur Faserrichtung
7. Ermittlung der Biegefestigkeit
8. Ermittlung der Scherfestigkeit
9. Ermittlung der Schlagbiegefestigkeit
10. Ermittlung der Spaltfestigkeit
11. Ermittlung der Drehfestigkeit
12. Ermittlung der Dauerfestigkeit
13. Bestimmung der Härte
14. Prüfung des Abnützwiderstandes
G. Bestimmung der Elastizität der Hölzer
1. Allgemeines
2. Prüfverfahren.
3. Probenform und Probengröße
4. Erfordernisse für die zweckdienliche Prüfung
H. Prüfung des Verhaltens des Holzes gegen Pilze und Insekten
1. Die wichtigsten Nutzholzzerstörer
2. Chemischer Holzschutz
3. Prüfung des chemischen Holzschutzes im allgemeinen
4. Mykologische Kurzprüfung von Holzschutzmitteln mit dem Röhrchenverfahren
5. Mykologische Kurzprüfung von Holzschutzmitteln mit dem Klötzchenverfahren
6. Bestimmung der Auslaugbarkeit
7. Prüfung anderer Eigenschaften der Holzschutzmittel
8. Prüfung der Holzschutzmittel gegen den Hausbock
9. Zusammenfassung
J. Prüfung von Mitteln, welche die Entflammbarkeit der Hölzer ändern sollen
1. Allgemeines über die Verbrennung von Holz
2. Über die Prüfung der Feuerschutzmittel
3. Beschreibung der wichtigsten Prüfverfahren
4. Mängel der jetzigen Prüfverfahren und Vorschläge für die weitere Entwicklung
K. Prüfung von holzhaltigen Leichtbauplatten
1. Allgemeines
2. Bestimmung von Größe, Abmessungen, Maßabweichungen, Farbe
3. Ermittlung des Raum- und Flächengewichts
4. Bestimmung der Feuchtigkeit, Wasseraufnahme, Quellung
5. Ermittlung des Elastizitätsmoduls und der Zusammendrückbarkeit
6. Bestimmung der Biegefestigkeit, Zugfestigkeit und Druckfestigkeit
7. Bestimmung der Dauerfestigkeit und Schlagbiegefestigkeit
8. Bestimmung der Härte und des Abnützungswiderstandes
9. Ermittlung der Wärmeleitfähigkeit
10. Ermittlung der Schalldämmung
11. Bestimmung des Widerstands im Feuer
12. Bestimmung der Schwammsicherheit
13. Sonstige Prüfungen
II. Die Prüfung der natürlichen Bausteine
A. Prüfung der mineral-chemischen Gefügeeigenschaften natürlicher Gesteine
Allgemeine Gesichtspunkte
1. Die geologisch-petrographischen Untersuchungen im Feld. Vorkommen des Gesteins und Probenahme
2. Die gesteinsbildenden Mineralien, deren Kennzeichen und die Untersuchungsmethoden
3. Gesteinsgefüge und technische Eigenschaften
4. Ausbau des mechanisch-mineral-optischen Verfahrens
B. Prüfung des Raumgewichts (der Rohwichte) und der Festigkeitseigenschaften der natürlichen Steine
1. Zweck der Prüfungen, Bedeutung und Bewertung der Prüfverfahren
2. Vorbereitung der Probekörper
3. Ermittlung des Raumgewichts (Rohwichte)
4. Ermittlung der Druckfestigkeit
5. Ermittlung der Biegezugfestigkeit
6. Ermittlung der Zugfestigkeit
7. Ermittlung der Scherfestigkeit (Schubfestigkeit, Spaltfestigkeit)
8. Ermittlung der Schlagfestigkeit
9. Ermittlung der Dauerfestigkeit
10. Prüfung der Mauerwerksfestigkeit
11. Ermittlung der Elastizität
12. Prüfung des Abnutzwiderstandes
C. Bestimmung der Wasseraufnahme, der Wasserabgabe und der Wasserdurchlässigkeit
1. Wasseraufnahme
2. Wasserabgabe
3. Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
D. Feststellung der Längenänderungen der Gesteine
1. Messen der Längenänderungen, die beim Durchfeuchten und beim Austrocknen entstehen
2. Messen der Längenänderungen beim Erwärmen
E. Prüfung des Verhaltens der Gesteine bei hoher Temperatur
F. Prüfung von Sand, Kies, Splitt und Schotter
1. Allgemeines
2. Untersuchung der Lagerstätten
3. Probenahme bei Haufwerken
4. Einteilung und Bezeichnung
5. Prüfung der Kornzusammensetzung
6. Kornform und Beschaffenheit der Kornoberfläche
7. Bestimmung des Raumgewichtes (Rohwichte), spezifischen Gewichtes (Reinwichte) und des Hohlraumgehaltes
8. Bestimmung der Wasseraufnahme des Gesteins und des Oberflächenwassers
9. Prüfung der stofflichen Beschaffenheit
10. Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegen Frosteinwirkung
11. Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperatur
12. Prüfung des Widerstands gegen Schlag und Druck
13. Prüfung des Abnutzwiderstands beim Kollern
14. Besondere Prüfungen auf mechanische Widerstandsfähigkeit
15. Vorschriften über die Eigenschaften des Gesteins
G. Prüfung der Wetterbeständigkeit der Gesteine
1. Allgemeine Bemerkungen
2. Kurze Übersicht der Verwitterungsvorgänge
3. Die petrographische Prüfung
4. Die physikalisch-technischen Prüfverfahren
5. Die physikalisch-chemischen Prüfungen
6. Die kombinierten Prüfverfahren
7. Schlußbemerkungen
H. Steinschutzmittel
1. Allgemeines
2. Prüfung der Steinschutzmittel
3. Weiteres Schrifttum über Steinschutzmittel
J. Eignungsprüfung der Gesteine für bestimmte Aufgaben der chemischen Industrie
1. Die Eignungsprüfung
2. Auswahl im Bruche
3. Mineralogisch-petrographische Untersuchung
4. Allgemeines zur chemischen und physikalischen Prüfung
5. Die chemische Prüfung
6. Die physikalische Prüfung
7. Schlußbemerkung
III. Die Prüfung der gebrannten Steine. (Mauerziegel, Klinker, Dachziegel, Platten, Kacheln, Rohre, Steinzeug und feuerfeste Steine.)
A. Prüfverfahren für gebrannte Steine
1. Vorbemerkungen
2. Richtlinien für die Beurteilung der gebrannten Steine
3. Probenahme und Probenvorbereitung
4. Prüfung der äußeren Beschaffenheit
5. Prüfung des Formats (Abmessungen und Gewicht)
6. Spezifisches Gewicht, Raumgewicht, Porositätsmessungen
7. Prüfung der Wasseraufnahmefähigkeit und der Porosität
8. Prüfung der Wassersaugfähigkeit
9. Prüfung der Wasserabgabe
10. Prüfung der Durchlässigkeit
11. Allgemeines über die Prüfung der Festigkeiten gebrannter Steine
12. Prüfung der Druckfestigkeit
13. Prüfung der Biegefestigkeit
14. Prüfung der Zugfestigkeit
15. Prüfung der Scherfestigkeit
16. Prüfung der Kugeldruckfestigkeit
17.
Prüfung der Torsionsfestigkeit
18. Ermittlung der Elastizität
19. Prüfung der Haftfähigkeit
20. Ermittlung der Härte
21. Prüfung des Abnutzwiderstandes
22. Prüfung der Schlagfestigkeit
23. Prüfung der Schlagbiegefestigkeit
24. Prüfung des Verhaltens beim Erhitzen und Abkühlen
25. Ermittlung von bleibenden Raumänderungen (Schwinden und Quellen)
26. Ermittlung der vorübergehenden Raumänderungen (Wärmeausdehnung)
27. Messen der Wärmeleitfähigkeit
28. Messen der spezifischen Wärme
29. Messen von inneren Spannungen
30. Prüfung des Verhaltens bei hoher Temperatur
31. Prüfung der Frostbeständigkeit
32. Salzeinwirkung
33. Prüfung des Verhaltens gegen chemische Angriffe
34. Bestimmung schädlicher körniger Einlagerungen
35. Bestimmung löslicher ausblühender Salze
36. Untersuchung des Gefüges
37. Prüfung der elektrischen Eigenschaften
38. Dauer- und kombinierte Prüfungen
B. Prüfung der gebrannten Baustoffe
1. Prüfung der Mauerziegel
2. Prüfung der Klinker
3. Prüfung der Dachziegel
4. Prüfung der Hourdis
5. Prüfung der Dränrohre
6. Prüfung der Kabelschutzhauben
7. Prüfung der Baustoffe für Heizöfen
8. Prüfung der gebrannten Platten
9. Prüfung des Steinzeugs, insbesondere der Steinzeugrohre
10. Prüfung der feuerfesten Baustoffe
C. Prüfung von Mauerwerk aus Ziegeln
1. Ermittlung der Druckfestigkeit
2. Feststellung der Biegefestigkeit
3. Dauerversuche bei Druck- und bei B.
続きを見る
本文を見る Springer Book Archive - Naturwissenschaften: 1941

詳細

レコードID
データベース タイトル
主題
管理番号
eISBN
XISBN
登録日 2023.09.29
更新日 2024.01.30